Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nutzer

Identität von florada GmbH
Anschrift in Deutschland:
Walderseestraße 7
30163 Hannover
Deutschland

Tel.: + 49 (0) 511 64722840 (Kundenhotline)
Tel.: + 49 (0) 511 64822841 (betriebliche Anfragen)
E-Mail: hello@florada.de

Präambel
Die florada GmbH (Plattformbetreiber) betreibt unter der URL www.florada.de eine teilautomatisierte Internetplattform (Plattform), über die Nutzer mit Floristen in Kontakt treten und Aufträge vereinbaren können. Durch die Nutzung der Plattform kommt zwischen Nutzern und Plattformbetreiber ein Nutzungsvertrag zustande, der ausschließlich der nachfolgen Allgemeinen Geschäftsbedingung unterliegt.

  1. Geltungsbereich

    Der Nutzungsvertrag bildet den Rahmen für die Nutzung der Plattform zu Informationszwecken und Vermittlung einzelner Verträge zwischen Nutzern und Floristen.

  2. Leistungsangebot und Nutzung der Plattform
    1. Der Plattformbetreiber bietet dem Nutzer die Möglichkeit, über die Plattform Kontakt zu Floristen aufzunehmen. Darüber hinaus kann über die Plattform ein rechtlich bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages eingeholt werden.
    2. Die Nutzung als Privatperson ist natürlichen Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, uneingeschränkt geschäftsfähig sind und ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben.
    3. Der Nutzer darf keinerlei Teile der Plattform oder andere Inhalte gleich welcher Art über die ihm im Rahmen der Nutzung der Online-Plattform eingeräumten Möglichkeiten hinaus selbst, privat oder gewerblich zu nutzen. Dies bedeutet insbesondere, dass Nutzer Daten und Inhalte, die ihnen über die Online-Plattform bekannt geworden sind, nicht außerhalb der Kommunikation mit dem Plattformbetreiber verwenden werden. Insbesondere ist es verboten, solche Informationen für Werbung, unerbetene E-Mails oder für andere unzulässige Zwecke zu verwenden.
    4. Ein Anspruch auf Nutzung der Plattform besteht nicht.
    5. Dem Nutzer ist es untersagt, als vermeintlicher Auftraggeber Anfragen zu stellen, deren Erfüllung nicht beabsichtigt ist.
    6. Der Plattformbetreiber übt keine Beratungstätigkeit aus und erbringt keine Beratungsleistungen.
    7. Die auf der Plattform zur Verfügung gestellte Auflistung von Floristen erhebt ausdrücklich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Nutzer hat die Möglichkeit, den Floristen auch auf weitere Optionen anzusprechen.
    8. Der Plattformbetreiber ist berechtigt, Bestellungen abzulehnen und Verträge im Namen des Floristen aufzulösen, wenn es angemessene Zweifel bezüglich der Richtigkeit oder Echtheit der Bestellung oder der Kontaktinformationen gibt oder falls der Kunde Bestellungen aufgibt, die nachweislich falsch oder betrügerisch sind. Lassen sich betrügerische Absichten erkennen, ist der Plattformbetreiber berechtigt, bei der Polizei zu melden und Anzeige zu erstatten.
    9. Der Plattformbetreiber kann die Korrespondenz zwischen Nutzer und Floristen unterbinden, sobald festgestellt wird, dass falsche Informationen verbreitet oder unvollständige Daten mitgeteilt werden.
    10. Der Nutzer muss jegliche Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der Online-Plattform oder der dahinterstehenden Infrastruktur und deren Funktionen/Zugriffsmöglichkeiten zu manipulieren, zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten.
    11. Der Nutzer ist dazu verpflichtet, den sich anbahnenden Vertragsschluss zwischen ihm und dem Floristen weiterhin in Kooperation mit der Plattform zu erfüllen.
    12. Das Betreten der Plattform ist für den Nutzer kostenlos. Erst bei Vertragsschluss zwischen dem Nutzer und dem Floristen entstehen dem Nutzer Kosten.
  3. Widerrufsbelehrung
    Schließt der Nutzer mit dem Betreiber den Vertrag über die Nutzung der Gründerplattform zu einem Zweck, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, gelten für den Nutzer als Verbraucher (§ 13 BGB) die folgenden Bestimmungen zum Widerrufsrecht:

    Widerrufsrecht
    Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, sowie unserer Pflichten gemäß § 312 g Abs. 1 S. 1 BGB i.V.m. Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

    florada GmbH, Walderseestr. 7, 30163 Hannover
    E-Mail: hello@florada.de

    Widerrufsfolgen
    Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangener Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Nutzer dem Plattformbetreiber die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, muss insoweit Wertersatz geleistet werden. Dies kann dazu führen, dass der Nutzer die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Nutzer mit der Absendung der Widerrufserklärung, für den Plattformbetreiber mit deren Empfang.

    Besondere Hinweise
    Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

  4. Verfügbarkeit
    1. Der Plattformbetreiber ist bestrebt, im Rahmen des technisch Machbaren und wirtschaftlich Zumutbaren eine umfassende Verfügbarkeit der Plattform anzubieten. Der Plattformbetreiber übernimmt hierfür jedoch keine Gewährleistung. Insbesondere könne Wartungsarbeiten, Sicherheits- und Kapazitätsgründe, technische Gegebenheiten, sowie Ereignisse außerhalb des Herrschaftsbereichs des Plattformbetreibers zu einer vorrübergehenden oder dauerhaften Nichterreichbarkeit der Plattform führen.
    2. Der Plattformbetreiber behält sich vor, den Zugang zur Plattform jederzeit und soweit jeweils erforderlich einzuschränken, z.B. zur Durchführung von Wartungsarbeiten.

  5. Vertragsmodalitäten zwischen Nutzer und Florist
    1. Der Plattformbetreiber weist darauf hin, dass die Zusammenstellung der Bestellung und Anfrage beim Floristen keinen rechtsgültigen Vertragsabschluss darstellt, sondern lediglich eine Anfrage. Inwiefern der vom Nutzer angefragte Umfang der Bestellung umsetzbar ist, hängt von dem Floristen und äußeren Umständen ab. Der Florist wird in Rücksprache ein maßgeschneidertes Angebot vorlegen.
    2. Das Angebot wird ausschließlich im Namen des jeweiligen Floristen, ausgehend von dessen Unternehmen bereitgestellten Informationen, unterbreitet.
    3. Der Vertrag zwischen dem Floristen und dem Nutzer kommt erst wirksam zustande, sobald das vom Floristen gesendete Angebot auf beiderseitiges Einverständnis trifft. Bei fehlendem Einverständnis können weitere Absprachen erfolgen, die zu einem veränderten Angebot führen.
    4. Sofern dem Floristen keine vollständige Kontaktadresse zugesendet wird, kann der Auftrag nicht ausgeführt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, unverzüglich alle ungenauen Informationen an den Plattformbetreiber oder den Floristen weiterzuleiten.
    5. Der Plattformbetreiber übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die Ausführung des Vertrages, die Qualität oder die Abwicklung. Darunter fallen z.B. Liefer- und Abholort oder Vertragsrücktritt. Bei Abwicklung des Kaufvertrages zwischen Nutzer und Florist gelten jeweils die vom Floristen aufgestellten allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  6. Preise und Zahlungsmodalitäten
    1. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entsteht auf Seiten des Nutzers eine Leistungsverpflichtung gegenüber dem Floristen. Der Nutzer kommt dieser Zahlungsverpflichtung nach, indem er die Rechnung mittels Überweisung auf das unter der Rechnung angegebenen Konto begleicht.
    2. Der Preis der Gesamtbestellung setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen richtet sich der Bestellwert nach dessen Umfang und den Absprachen (vor, währen und nach Vertragsschluss) zwischen Nutzer und Floristen. Zum anderen bemisst sich hieran die Servicegebühr, die von vom Plattformbetreiber erhoben wird. Beides zusammen ergibt einen Gesamtwert, in welchem die Umsatzsteuer mit enthalten ist und welcher im Gesamten an den Plattformbetreiber gezahlt wird.
    3. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar.
    4. Zahlungen von Konten, die außerhalb der Europäischen Union liegen, werden nicht akzeptiert. Etwaige Kosten der Geld-Transaktion sind durch den Nutzer zu tragen.
    5. Differenzen zwischen der ursprünglichen und dem eigentlichen Rechnungsbetrag, die sich durch kurzfristige Änderungen oder aufgrund von Schlecht- oder Nichtleistung ergeben, müssen unverzüglich vom Nutzer an den Plattformbetreiber mitgeteilt werden.
    6. Die (teilweise) Rückerstattung einer Zahlung ist nur dann möglich, wenn die Bestellung nicht (vollständig) geliefert werden kann und dieser Fakt unverzüglich dem Floristen und Plattformbetreiber kenntlich gemacht wurde. Die Rückerstattung erfolgt immer auf das Konto, von welchem die Zahlung vorgenommen wurde.
    7. Verzugszinsen werden vom Floristen veranschlagt.
    8. Soweit erwünscht, kann zur vorab Absicherung der Vertragsbeziehung zwischen Nutzer und Florist eine Anzahlung erfolgen. Beide Parteien müssen dieser Regelung zustimmen.

  7. Aktionsgutscheine
    1. Der Plattformbetreiber behält sich die Möglichkeit vor, dem Nutzer über verschiedene Kanäle innerhalb sogenannter Aktionen eine Preisminderung bei der Bestellung zu gewähren. Diese Aktionen werden als solche offiziell gekennzeichnet. Der Umfang obliegt dem Plattformbetreiber. Hierrunter fallen z.B. sogenannte Aktionsgutscheine.
    2. Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die nicht käuflich erworben werden können, sondern die im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgegeben werden. Bei einer zeitlichen Begrenzung ist eine Anerkennung vor oder nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Aktionsgutscheine können zusätzlich an einen Mindestbestellwert geknüpft sein und sind nicht übertragbar auf Dritte. Außerdem kann jeweils nur ein Aktionsgutschein pro Bestellung eingelöst werden. Einzelne Produkte können von den Aktionen ausgeschlossen werden. Diese Gutscheine können nicht in bar ausgezahlt oder verzinst werden. Des Weiteren können Aktionsgutscheinen nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden.
    3. Diese Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich. Reicht das Guthaben eines Gutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden.
  8. Gewinnspiel
    1. Der Plattformbetreiber behält sich vor, dem Nutzer über verschiedene Kanäle sogenannte Aktionen oder Gewinnspiele mitzuteilen und die Teilnahme an diesen zu ermöglichen.
    2. Zu jedem Gewinnspiel werden Teilnahmebedingungen und das Vorgehen in eigenständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgehalten. Diese können sowohl während der Gewinnspieldauer unter www.florada.de eingesehen als auch bei Teilnahme an dem Gewinnspiel durchgelesen werden.

  9. Verarbeitung personenbezogener Daten
    1. Der Plattformbetreiber verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers.
    2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der Datenschutzerklärung.

  10. Laufzeit
    1. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Dieser kann jederzeit durch den Nutzer oder den Plattformbetreiber mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
    2. Eine schriftliche Kündigung ist entweder per E-Mail oder per Post an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten zu richten.
    3. Über Kündigungen des Plattformbetreibers wird der Nutzer per E-Mail an seine zuletzt genannte E-Mail-Adresse informiert. Ist keine E-Mail-Adresse vorhanden, wird die Kündigung an die Postadresse des Nutzers versendet.
    4. Es wird klargestellt, dass eine Kündigung dieses Nutzungsvertrages bestehende Vertragsverhältnisse zwischen Nutzer und Floristen nicht berührt.

  11. Gewährleistung und Mängelbekanntgabe
    1. Soweit die in den Anzeigen und sonstigen Angebotsunterlagen enthaltenden Angaben nicht vom Plattformbetreiber ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind, sind die dort enthaltenen Angaben oder Zeichnungen nur annähernd maßgebend. In welchem Umfang dem Nutzer Gewährleistungen durch den Floristen eingeräumt werden ist Bestandteil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der jeweiligen Individualabreden zwischen Floristen und Nutzer.
    2. Nutzerseitige Beschwerden betreffend das Angebot, der Bestellung oder Ausführung des Vertrags mit dem Floristen müssen gegenüber dem Floristen geltend gemacht werden. Im Falle von solchen Beschwerden kann der Plattformbetreiber nur eine schlichtende Rolle einnehmen.
    3. Bei Beschwerden des Nutzers bezüglich des Services, muss diese dem Kundendienst des Plattformbetreibers mittels per E-Mail oder auf dem Postweg, an die oben angegebene Kontaktadresse, gemeldet werden.
    4. Sobald der Plattformbetreiber Kenntnis von der Beschwerde erlangt hat, antwortet dieser mit einer Empfangsbestätigung. Der Plattformbetreiber ist bemüht so schnell wie möglich die Beschwerde zu bearbeiten.

  12. Haftung 
    1. Der Plattformbetreiber haftet nicht für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen, die durch den Floristen bereitgestellt werden, die Durchführung des Vertrages oder die Erreichbarkeit der Plattform.
    2. Die Website des Plattformbetreibers kann Links auf externe Webseiten Dritter enthalten. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten hat der Plattformbetreiber keinen Einfluss. Für die Richtigkeit ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb der Plattformbetreiber diesbezüglich keinerlei Gewähr übernimmt. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der vom Plattformbetreiber verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß kann der Plattformbetreiber nicht leisten. Werden dem Plattformbetreiber jedoch Rechtsverletzungen bekannt, werden entsprechende Links entfernt.
    3. Die Haftung des Plattformbetreibers für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus deliktischer Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
    4. Darüber hinaus haftet der Plattformbetreiber bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung von solchen wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf („Kardinalpflichten“). Die Haftung für Kardinalpflichten ist auf solche typischen Schäden und/oder einen solchen typischen Schadensumfang begrenzt, wie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbar war.
    5. Soweit nach den vorstehenden Regelungen die Haftung des Plattformbetreibers eingeschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt das auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
    6. Vorstehende Beschränkungen gelten nicht für die Haftung aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz, sowie bei der Übernahme ausdrücklicher Garantien seitens des Plattformbetreibers.
    7. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Nutzers ist mit dieser Regelung nicht verbunden.

  13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
    1. Es gilt für alle Verträge und diese Allgemeine Geschäftsbedingung stets und ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
    2. Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten zwischen Plattformbetreiber und Nutzer ist in den Fällen, in denen der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, der Sitz des Plattformbetreibers.
    3. Vertragssprache ist deutsch.

  14. Schlussbestimmungen
    1. Für jede Änderung, Aufhebung oder Ergänzung von Verträgen gilt das Schriftformerfordernis. Dies gilt auch für die Änderungen bzw. Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
    2. Der Plattformbetreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu ändern. Den Nutzern werden künftige Änderungen dieser Nutzungsbedingungen bei Abschluss einer Anfrage mitgeteilt.
    3. Sollte eine zwischen dem Plattformbetreiber und Plattformnutzer getroffene vertragliche Bestimmung nichtig, unwirksam oder undurchsetzbar sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht beeinträchtigt.