Zuverlässige Abwicklung
Persönlich & individuell
Regional ausgewählte Florist*innen

Noch 5 Monate bis zu Fabienne´s Mai-Hochzeit!

florada
Braut des Monats / Kommentare 0
Noch 5 Monate bis zu Fabienne´s Mai-Hochzeit! - Noch 5 Monate bis zu Fabienne\'s Traumhochzeit!
Fabienne

Wielange noch bis zu deiner Hochzeit?

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Glücklich verheiratet mit florada!

Auf einer Skala von 1-10: Wie aufgeregt bist du aktuell?

Diesmal eine 7, die Aufregung steigt auf jeden Fall! Wir haben vor kurzem unsere Trauringe anprobiert und das hat die Vorfreude auf jeden Fall noch weiter gesteigert.

Skala 7 von 10

Tipp des Monats für andere Bride2Bes: Was ist gut gelaufen und was nicht?

Für uns war die Wahl der Eheringe sehr besonders. Uns war es wichtig, dass wir beide mit den Trauringen zufrieden und glücklich sind und keiner einen Kompromiss bei dieser doch wichtigen Sache eingehen muss. Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir die Sache angehen und eines ist uns dabei klar geworden:
"
Die Ringe sind am Ende das, was einem von diesem besonderen Tag am längsten erhalten bleiben."
Mein Tipp ist es also hier nicht zu sparen. Insbesondere bei dem Material, das sollte langlebig sein. Da gibt es andere, wesentlich weniger bedeutende Dinge, bei denen man das Budget kürzen kann. Wir haben uns für einen kleinen Goldschmied in unserer Stadt entschieden, damit unterstützen wir nicht nur sein Handwerk, sondern konnten unsere Wunschringe auch komplett frei und individuell anfertigen lassen. Bei großen Ketten ist es häufig der Fall, dass man Ringe nur im „Doppelpack“ erwerben kann, also beispielsweise an den gleichen Schliff oder die gleiche Farbe gebunden ist. Es empfiehlt sich also mal nach den kleinen Goldschmieden zu suchen. Die Wahl fiel bei uns auf einen gelb-goldenen Ring mit Hammerschlag für mich und einen weiß-goldenen Ring mit Sandschliff für meinen Verlobten. So sind wir beide zufrieden und freuen uns darauf, die Ringe ein Leben lang zu tragen.

Womit beschäftigst du dich in den nächsten Wochen am meisten?

In den nächsten Wochen steht die erste Brautkleidanprobe an. Ich freue mich schon sehr darauf, denn mein Kleid habe ich bereits vor einigen Monaten ausgesucht und seitdem auch nicht mehr getragen. Zur Schneiderin gehe ich mit meiner Mama und meiner Trauzeugin und es wird sicherlich noch einmal sehr emotional, wenn ich das Kleid wieder vorführen darf. Außerdem bin ich so gespannt, welche Veränderungen am Kleid den Look noch komplettieren und wie alles am Ende dann zusammen passen wird.

Wird es einen Dresscode geben? Wenn ja, welchen und warum bzw. warum nicht?

Wir haben uns gegen einen Dresscode entschieden, weil wir niemandem etwas vorgeben möchten. Niemand soll sich zu irgendwas gezwungen fühlen. Wir haben das auch mit der Familie und im Freundeskreis kommuniziert, wobei alle sich von sich aus für unsere Hochzeit schick machen werden. Nur wie, das ist eben jedem selbst überlassen.
Die Frage, ob man einen Dresscode vorgeben will oder nicht, ist nicht so leicht. Klar, die Hochzeit ist ein besonderer Anlass und ein Dresscode bietet sich an- wenn nicht jetzt, wann dann? Andererseits sollen sich die Gäste wohl fühlen. Es gibt unterschiedliche Dresscodes, angefangen bei den „Black Tie“ / „White Tie“ Events, also den ultimativen schicken Events (diese werden zum Beispiel bei den Oscar Verleihungen angeführt). Dann gibt es „Cocktail“, „Business Attire“ und „Informal“, die etwas weniger gehoben sind. Zum Schluss gibt es die weniger schicken Dresscodes „Business Casual“ und „Casual Wear“, quasi Alltagskleidung. Bei den ganzen verschiedenen Vorgaben ist die Abgrenzung fließend, so dass die Vorgabe eines Dresscodes auch impliziert, dass man viele Nachfragen bekommen wird, ob dies und jenes denn okay sei. Zu guter Letzt ist es auch eine Frage des Geldes. Wenn man sich eine Hochzeit wünscht, bei der alle Gäste eine bestimmte Farbe oder zumindest ein bestimmtes Farbschema tragen sollen, dann darf man nicht davon ausgehen, dass jeder Gast auch die passenden Sachen dafür im Schrank hat. Dies sollte man bei der Vorgabe beachten.

Gibt es Brautjungfern und werden sie das Gleiche tragen? Werden sie einen Blumenstrauß oder ein Blumenband tragen? 

Meine Trauzeugin und meine Brautjungfer werden nicht die gleichen Kleider tragen, denn auch hierbei wollte ich darauf achten, dass sie sich wohl fühlen. Aber die Kleider haben die gleiche Farbe. Damit kommt unser Farbschema zur Geltung und die beiden können sich so von den anderen Gästen abheben.
Um noch mehr das Gesamtbild zu festigen, dass meine Brautjungfern zu mir dazu gehören, habe ich mich für Blumenbänder entschieden. Das hat im Gegensatz zu einem Blumenstrauß den Vorteil, dass sie die Hände frei haben. Gerade als Trauzeugin hat man viel zu tun, ist Ansprechpartnerin für die Gäste und Dienstleister, koordiniert hier und da und auch meine Brautjunger wird eingespannt. Da ist es hilfreich, wenn nicht die Blumensträuße in den Weg kommen. Mit den Blumenbändern kann dennoch die gewünschte florale Präsenz zum Ausdruck kommen.

Hat dein Verlobter seinen Anzug schon gekauft? Wirst du ihn vorher sehen?

Den Anzug hat mein Verlobter noch nicht, aber der Termin dafür steht schon fest. Ich bin ganz gespannt, wofür er sich im Endeffekt entscheidet. Wir haben ein paar Ideen ausgetauscht, aber so wie er mir die Freiheit bei meinem Kleid gelassen hat, so lasse ich ihm auch komplett freie Hand was den Anzug angeht. Daher möchte ich mich auch überraschen lassen und werde ihn vorher nicht sehen. Nicht nur das, ich möchte nicht einmal wissen, welche Farbe. Zur Unterstützung hat er seinen Trauzeugen und seine Familie dabei, gemeinsam werden sie sicherlich etwas Schönes finden.

Habt ihr schon eine Idee wie eure Eheringe aussehen werden und wo ihr sie kauft? Werdet ihr eure Ringe gravieren lassen?

Wie eingehend schon erläutert haben wir unsere Ringe bereits ausgesucht und diese beim Goldschmied unseres Vertrauens extra individuell anfertigen lassen. Als Zeichen der Verbundenheit haben wir unsere Namen in der jeweiligen Handschrift des anderen in die Ringe gravieren lassen, gemeinsam mit unserem Hochzeitsdatum. Das ist für mich ganz besonders, den Namen in der Handschrift meines Ehemannes bei mir zu haben. Die Symbolik mag nicht für jeden etwas sein, sicherlich kann man auch darauf verzichten, aber dies ist gerade das Schöne an Gravuren- sie sind komplett individuell.

Nicht wichtiges, nur eine Grafik von Eheringen!

Seid gespannt auf weitere Beiträge von Fabienne, denn bis zu ihrer Hochzeit wird sie uns monatlich auf dem Laufenden halten!